
Du möchtest auf die Schnelle ein Brot backen? Dann kommt mein Mischbrot ohne Gehzeit genau zur richtigen Zeit! Denn dieses Brot vereint alles, was man sich nur wünschen kann. Du brauchst nur wenige Zutaten, es ist wirklich einfach in der Zubereitung und es lässt sich wirklich schnell zubereiten. Denn mein Mischbrot kommt tatsächlich ganz ohne Gehzeit aus. Du brauchst also wirklich nur den Teig ansetzen und schiebst dein Brot direkt und ohne Umwege in den Ofen. Brotbacken war noch nie so einfach, das kannst du mir glauben. Und das kann ich wirklich aus Überzeugung sagen. Denn dieses Brot hat meine 11jährige Tochter ganz alleine gebacken! Da staunst du was? Und wenn mein Kind das schafft, dann du doch auch!
Ich höre wirklich oft: „Hefeteig und ich sind keine Freunde!“ Dabei ist es wirklich super einfach. Insbesondere bei meinem Mischbrot ohne Gehzeit. Du musst nur ein paar Kleinigkeiten beachten.
Zum Einen solltest du wirklich lauwarmes Wasser nehmen. Wärme sorgt immer dafür, dass die Hefe besser aufgeht. Genauso braucht die Hefe Nahrung zum Aufgehen. Das ist hier in diesem Mischbrot der Honig.
Wichtig ist auch das Kneten! Auch wenn der Teig schon schön glatt und weich ist, so solltest du trotzdem noch eine Weile Weiterkneten. 4 bis 5 Minuten würde ich immer kneten (oder die Maschine kneten lassen). Denn damit knetest du ausreichend Luft unter den Teig. Das wiederum sorgt dafür, dass er schön aufgeht.
Wie du siehst: eigentlich alles selbsterklärend und nicht schwer.
Kennst du das Lied noch? Noch ’n Toast, noch ’n Ei…? Entschuldige, wenn ich bei dir jetzt für einen Ohrwurm gesorgt habe. Wenn nicht dann nur, weil du das Lied nicht kennst. Da bin ich mir fast sicher.
Aber so fängt doch ein guter Morgen an oder nicht? Ein gutes Brot, Brötchen oder Toast. Käse, Wurst, Ei, Marmelade…
Und wenn du dann mit einem selbstgebackenen Brot um die Ecke kommst, dann ist das ganz sicherlich ein Highlight. Und mein Mischbrot ohne Gehzeit (okay, eigentlich ist es das Brot meiner Tochter) ist wirklich so einfach, dass du mit Sicherheit total begeistert sein wirst. Denn auch für die Lunchbox ist es ein Gedicht.
Mehl:Bei diesem tollen Brot kommen zwei Mehlsorten zu je gleichem Anteil zum Einsatz. Normales Weizenmehl und Dinkelmehl.
Hefe: Ich nehme hier frische Hefe. Diese brauchen wir natürlich, damit das Brot schön aufgeht.
Honig: Wie bereits erwähnt braucht die Hefe Nahrung zum Aufgehen. Dafür kommt hier der Honig in den Teig.
Salz: Etwas Geschmack brauch das Brot natürlich auch. Dafür gebe ich etwas Salz hinzu.
Wasser: Natürlich brauchen wir auch Flüssigkeit. Dazu nehmen wir lauwarmes Wasser.
Auf gehts! Die Zubereitung geht wirklich Ruckzuck!
Zunächst gibst du das lauwarme Wasser in eine große Schüssel (oder in die Schüssel der Küchenmaschine). Dazu kommt nun die Hefe und der Honig. Beides lösen wir unter Rühren im Wasser auf.
Jetzt kommen beide Mehlsorten und das Salz hinzu. Nun wird geknetet. Und zwar recht ausgiebig. 4 bis 5 Minuten sollten es sein.
Bemehle deine Arbeitsfläche und gebe den fertigen Teig darauf. Dort knete ihn von Hand nochmals gut durch.
Und jetzt? Ziehen und falten! Von jeder Seite einmal. Forme den Teig nun zu einer schönen Kugel und lege sie in eine gut bemehlte Backform mit Deckel (wie meinen Römertopf). Schneide mit einem scharfen Messer die Oberfläche mehrfach tief ein. Streue etwas Mehl darüber und setze den Deckel auf.
Stelle das Brot in den KALTEN Ofen und stelle die Temperatur auf 235 Grad Ober-/Unterhitze ein.
Eine Stunde lang darf das Brot nun backen. 10 Minuten vor Ende nimmst du den Deckel ab, damit die Oberfläche noch schön bräunen kann.
Auf einem Küchengitter lässt du es nun auskühlen.
Ich nehme bei meinem Mischbrot ohne Gehzeit Weizenmehl und Dinkelmehl zu gleichen Teilen. Für mich ist es eine perfekte Mischung.
Du kannst aber natürlich auch Mehlsorten tauschen oder die Mengen in ein anderes Verhältnis setzen.
Dabei musst du nur beachten, dass der Teig mitunter schwerer aufgeht (bei Roggenmehl zum Beispiel). Probiere es gerne aus und lass mich wissen, für welche Mehlsorten du dich entschieden hast.
Einfacher und schneller geht Brotbacken nicht!
Und wenn du weitere Rezepte für Backwaren suchst, dann schau mal hier vorbei…
Hallo Claudia, das wollte ich am Samstag Mal machen. Was kann ich denn machen, das man die Hefe nicht so rausschmeckt? (Magic_mama bei Instagram)
Dann funktioniert das Brot nicht ohne Gehzeit. Müsstest dann deutlich weniger Hefe nehmen und das Brot lange gehen lassen 🫶
Hallo Claudia, habe heute Dein Rezept ausprobiert.
Hat genial geklappt und mega geschmeckt.
Habe es in einer Tupper Form mit Deckel gebacken…einwandfrei…
Zubereitung in der Küchenmaschine….habe es 10 Minuten verrühren lassen…
Das Brot ist schön aufgegangen, hat eine knusprige Krümel und ist innen richt schön weich..
Danke Dir vielmals für das Rezept und Deine Mühe es uns zur Verfügung zu stellen..
Lieben Dank für dein Feedback. Freut mich, dass es dir so gut schmeckt 🤗
Danke, für das schnelle Rezept!
Das Brot ist richtig richtig lecker! Vor allem: ohne Gehzeit konnte ich es mir nicht vorstellen!
Aber es ging super auf, war luftig und vor allem sehr schmackhaft!
Habe es mit dem TM geknetet und im Römertopf gebacken…..
Wir lieben das Brot auch! Freut mich, dass es dir auch so gut schmeckt 😍
Total genial! Ich habe spontan ein Brot ohne Gehzeit benötigt, da es schon abend war und ich für den nächsten Morgen ein Brot brauchte. Ich habe es mit Trockenhefe statt frischer in der Tupper Ultra gemacht und es ging super auf und schmeckt fantastisch! Beim nächsten Mal kommen Körner mit rein. Danke für dieses tolle Rezept 💕
Ich freue mich sehr über dein Feedback und noch mehr darüber, dass du genauso begeistert bist wie ich. Mit Körnern schmeckt es bestimmt auch toll 😍