
Jetzt kommt das wohl leckerste OnePot Gericht, was ich je gegessen habe: mein Schaschliktopf! Ich liebe diese leckeren Spieße aus der Imbissbude. Aber ganz ehrlich: ich gönne sie mir so gut wie nie. Da kam mir der Gedanke: koch sie dir doch einfach selbst. Um es aber noch einfacher zu machen (nicht nur für mich, sondern auch für dich) habe ich die Spieße einfach weggelassen und einen tollen OnePot draus gemacht. So genial, so einfach und so extrem lecker! Eine wahre Geschmacksexplosion die noch besser schmeckt, als ich es mir eigentlich vorgestellt hatte. Eines ist klar: Schaschlik hole ich mir nicht mehr auswärts! Probiere meinen Schaschliktopf unbedingt aus. Ich bin mir sicher, du wirst mich verstehen.
Schaschlik ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte in der Imbissbude. In diesen Genuss komme ich nur selten, weil ich die frische Küche bevorzuge. Daher war es sehr naheliegend, dass ich auch diesen Klassiker versuche selbst zuzubereiten.
Wer mich und meinen Blog kennt weiß, dass ich für die eher einfache und schnellere Küche stehe. Und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass ich die Arbeit des aufspießens einfach weggelassen habe und eine Variante als OnePot daraus gemacht habe.
Und es war eine gute Idee! Es fällt dadurch einiges an Zeit weg, ohne dass du auch nur den Hauch an geschmacklichen Einbußen hast. Denn eines kann ich dir versprechen: besseres Schaschlik bekommst du nirgends! Dieser Schaschliktopf ist ein wehrgewordener Traum.
Schon jetzt gehört dieses Rezept zu meinen absoluten Lieblingen und gehört definitiv in deine Rezeptsammlung!
Rezeptliebe steht definitiv für frische Küche. Ja sicher, im Regelfall sind meine Rezepte nicht nur frisch, sondern auch schnell. In diesem Fall kann ich dir leider ein bisschen Schneidearbeit und eine längere Garzeit nicht abnehmen.
Manche Gerichte brauchen einfach ein wenig Zeit. Dafür entschädigt am Ende ein unglaublich schmackhaftes Gericht, mit ganz zartem Fleisch durch die längere Schmorzeit.
Was ich dir jedoch abnehme, ist das zusammenbauen der Spieße. Hier habe ich für dich eine wirklich tolle und einfache OnePot Variante. Das Fleisch lässt sich wunderbar schon am Vortag schneiden und marinieren. Dadurch kann es lange durchziehen und wird noch schmackhafter.
Schweinefleisch: Schweinefleisch bildet die Grundlage von meinem leckeren Schaschliktopf. Schweineschulter bietet sich hier wunderbar an.
Zwiebel: Ich nehme Gemüsezwiebeln, weil sie einen leckeren und süßlichen Geschmack mitbringen. Für mich gehört auch genau dieser Geschmack ans Schaschlik. Und auch dir würde ich empfehlen Gemüsezwiebeln zu verwenden.
Paprika: Bei den Paprika habe ich mich für die roten entschieden, weil auch diese eine gewisse Süße mitbringen.
Bauchspeck: Bauchspeck wird im Original auch in Scheiben zwischen die Schaschlikspieße gesteckt. Somit darf Bauchspeck auch in meinem Schaschliktopf nicht fehlen.
Tomatenmark, Papikamark & Ajvar: Die Tomatennote der Sauce und gleichzeitig die Bindung, kommt von einer leckeren Mischung aus Tomatenmark, Paprikamark und Ajvar.
Passata: Passierte Tomaten, oder auch Passata genannt, geben der Sauce eine noch tomatigere Note.
Fleischbrühe: Die Fleischbrühe gibt zum einen eine noch herzhaftere Note und zum anderen schwächt sie ein wenig die Tomate ab.
Gewürze & Honig: Der Honig sorgt für eine leicht süße Note und milder die Tomate. Weiterhin kommen Gewürze wie Salz, Paprika und Curry zum Einsatz.
Öl: Für die Marinade und zum Anbraten nehme ich ein neutrales Pflanzenöl. Ich habe mich hier für Rapsöl entschieden.
Das Fleisch lässt sich wunderbar schon am Vorabend vorbereiten. Schneide es in größere Würfel und mische es mit dem Öl, Salz, Paprika und Curry gut durch. So vorbereitet gebe es nun zum marinieren in den Kühlschrank.
Jetzt schälst du die Zwiebel und schneidest diese in grobe Stücke. Die Paprika entkernst und wäschst sie und schneidest sie ebenfalls in grobe Stücke. Den Bauchspeck schneidest du in Scheiben.
Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate zunächst den Bauchspeck kross an. Nehme ihn aus dem Fett und stelle ihn zur Seite. Im gleichen Topf brätst du nun das Fleisch von allen Seiten braun an. Dieses nimmst du nun ebenfalls aus dem Topf und gibst es zum Speck. Als letztes kommen Zwiebeln und Paprika in den Topf. Brate beides unter Rühren 5 Minuten glasig an und nehme Zwiebeln und Paprika aus dem Topf und stelle sie zur Seite.
Gebe Tomatenmark, Paprikamark, Ajvar, Honig, Paprika und Curry in den Topf und brate alles kurz unter Rühren an. Lösche alles mit Passata und Fleischbrühe ab und würze mit Salz nach. Die Sauce einmal aufkochen und nun gibst du das Fleisch, den Speck und Zwiebeln und Paprika zurück in die Sauce.
Rühre einmal gut um, gebe den Deckel auf den Topf und lasse den Schaschliktopf 90 Minuten bei mittlerer Hitze schmoren.
Nun kannst du anrichten.
Am besten schmeckt der Schaschliktopf mit Pommes, Reis oder frischem Baguette.
Mein Schaschliktopf kam bei meiner Familie extrem gut an! Alle waren restlos begeistert von meiner Schaschlikvariante. Strahlende Augen sind also garantiert!
Das Zusammenspiel der Aromen ist unglaublich! Tomate, Süße und Gewürze sind perfekt aufeinander abgestimmt. Das Fleisch wird durch die längere Schmorzeit wahnsinnig zart. Ich habe Schaschlik noch nicht besser gegessen!
Dieses Rezept ist definitiv ein Muss in jeder guten Rezeptsammlung. Im Übrigen (und das als kleiner Tip am Rande) auch toll für deine nächste Party! Davon kannst du super einen großen Topf vorbereiten und diesen auch als Alternative im Ofen fertiggaren. Natürlich kannst du den Schaschliktopf auch schon am Vortag kochen und am nächsten Tag nur aufwärmen.
Ein Muss für deine Rezeptsammlung!
Und wenn du weitere Ideen für OnePot Gerichte suchst, dann schau mal hier vorbei…