
Gefüllte Paprika mal anders? Na, aber auf jeden Fall! und mit meinem Rezept hast du DEN Hit auf dem Mittagstisch.
Ich liebe gefülltes Gemüse. Aber sind wir doch mal ehrlich: meistens kommt dasselbe in unsere Füllung. Und die meist genommene Füllung besteht aus Hackfleisch.
Bei dir auch? Ehrlicherweise bin ich aber auch froh, wenn ich zwischendurch auf Fleisch verzichten kann. Ein wenig Abwechslung in unseren Rezepten ist doch immer toll. Dann macht das Kochen doch auch gleich noch mehr Spaß!
Und genau deswegen gibt es diesmal kein Hackfleisch!
Ich habe mich bei m einen gefüllten Paprika für die mediterrane Richtung entschieden. Warum mediterran?? Na wegen den tollen Aromen und den wunderbaren Kombinationen.
Womit wir auch schon bei den Zutaten sind.
Mit diesen guten Zutaten für die gefüllte Paprika bekommst du wirklich eine Mahlzeit auf den Tisch, die du lieben wirst! Gefüllte Paprika mal anders und weg vom üblichen Standard.
Die Zubereitung meiner Variation der gefüllten Paprika ist sehr einfach.
Zu allererst wird der Reis gewaschen und kommt zum Abtropfen an die Seite.
Von den Paprika wird der Deckel abgeschnitten und die inneren Seitenwände vorsichtig mit dem Messer entfernt.
Nun werden Zwiebel und Knoblauch gebraten. Es kommen Sultaninen und Pinienkerne hinzu, werden mit Tomaten und Wasser abgelöscht und alles wird einmal aufgekocht.
Es kommt der Reis hinzu, welcher ein paar Minuten köcheln darf. Die Gewürze dürfen zum Schluss zur Füllung.
Und genau diese kommt jetzt in die Paprika. Dabei darauf achten, nicht zu viel Füllung hineinzugeben. Der Reis quillt noch nach.
So vorbereitet kommen die Paprika aufrecht in einen Kochtopf. Tomaten finden ihren Platz auf der Füllung und etwas Olivenöl wird darüber geträufelt. DerTopf wird mit Brühe gefüllt (nicht zu hoch füllen). Nun köcheln die Paprika 45 Minuten, wobei der Reis aufquillt.
Ich persönlich brauche zu diesen leckeren mediterranen Paprika keine weitere Beilage. Sie sind wirklich sehr füllend und wahnsinnig lecker.
Du kannst noch eine schnelle Tomatensauce dazu machen. Das schmeckt immer gut. Auch ich habe eine Tomatensauce aus passierten Tomaten, Kochsahne, Salz, Pfeffer, Paprika, einer Prise Zucker und Oregano zusammengerührt. Und die war perfekt dazu.
Wenn dir nochwas dazu fehlt, reicht ein gutes Baguette oder ein kleiner Salat.
Und wie ich bereits erwähnte, kannst du die Füllung auch für andere Gemüsesorten verwenden. Es bieten sich Zucchini, Aubergine oder auch Tomaten super an!
Wenn du jetzt noch nicht überzeugt bist, kommen hier nochmal meine schlagenden Argumente FÜR dieses Gericht:
So, jetzt liegt es an dir!
Ich würde sagen: einkaufen und ran an den Herd!
Ich habe übrigens auch noch eine Variante von gefüllten Paprika orientalisch mit Hack. Nur für den ungewöhnlichen Fall dass du doch lieber was anderes anderes ausprobieren möchtest, findest du das Rezept dazu hier…